Prozesse automatisieren
Erweiterungen für Matrix42
Mehr Effizienz. Höhere Geschwindigkeit. Geringere Fehlerquote.
Einsatzgebiete der Erweiterungen für Matrix42
Ticket Management
Erweiterungen für mehr Effizienz im Service Desk.
Asset Management
Prozesse digitalisieren und beschleunigen im Bereich Geräte und Lizenzen.
Informationsmanagement
Ein vollständig informiertes Team ist ein zufriedenes Team. Informationen automatisiert verteilen.
Agiles Arbeiten und Projekt Management
Aufgaben und Projekte automatisiert steuern und verwalten.
Connectoren
Mit Kommunikationsschnittstellen die komfortable Zusammenarbeit zwischen Matrix42 WSM und einem Drittsystem realiseren.
Prozesse
Mit automatisierten Prozessen im IT Service Ressourcen entlasten und Zeit sowie Kosten sparen.
Use Cases & Bundles
Komplexe Prozesse professionell lösen mit einer Kombination aus kundenindividueller Einrichtung/Abbildung von Use Case Prozessen und der Einbindung entsprechender Erweiterungen für das Matrix42 Workspacemanagement.
Oft gestellte Fragen
Ticket Management
Erweiterungen für mehr Effizienz im Service Desk.
Labtagon Erweiterungen für das Ticket Management (Matrix42 Service Desk)
vereinfachen Arbeitsgänge durch Visualisierung und Automatisierung von Prozessen.
Asset Management
Prozesse digitalisieren und beschleunigen im Bereich Geräte und Lizenzen.
Labtagon Erweiterungen für das Matrix42 Asset Management gestalten Prozesse effizienter
und helfen aufgrund der Automatisierung Fehler zu vermeiden.
Informationsmanagement
Ein vollständig informiertes Team ist ein zufriedenes Team. Informationen automatisiert verteilen.
Labtagon Erweiterungen für die automatisierte und flexible
Informationsverteilung aus dem Matrix42-System heraus.
Agiles Arbeiten und Projekt Management
Aufgaben und Projekte automatisiert steuern und verwalten.
Labtagon Erweiterungen für agiles Task- und Projektmanagement im Matrix42-System.
Funktionserweiterungen für Planung, Steuerung und Verwaltung.
Connectoren
Zusammenarbeit mit Drittsystemen.
Labtagon Connectoren liefern Kommunikationsschnittstellen
zwischen dem Matrix42 Workspacemanagement und der Drittsystem API.
Prozesse
Mit automatisierten Prozessen im IT Service Ressourcen entlasten und Zeit sowie Kosten sparen.
Labtagon Erweiterungen für digitalisierte und automatisierte Prozesse,
z.B. Onboarding, Übergabe- und Rückgabeprozesse, u.v.m. erhöhen Sicherheit und Effizienz.
Use Cases & Bundles
Komplexe Prozesse im WSM-System komfortabel und einfach lösen.
Labtagon Use Cases und Bundles sind eine Kombination aus kundenindividueller
Einrichtung/Abbildung von Use Case-Prozessen und Einbindung von
Erweiterungen für das Matrix42-System.
Klassische Lösungs-Szenarien mit Labtagon Erweiterungen für Matrix42
Entlastung durch Automatisierung bringt das ITSM deutlich nach vorne.
Die Verwaltung unserer Endgeräte und Software kostet noch immer zu viel Zeit.
Steigern Sie die Effizienz Ihres Matrix42-Systems, in dem Sie möglichst viele und wiederkehrende Prozesse digitalisieren und automatisieren. Das Matrix42-System bietet Ihnen die erforderliche Transparenz und die Erweiterungen sorgen für reibungslose und fehlerfreie Abläufe.
Mit dem Bar- und QR-Code Scanner IT- und Non-IT-Assets digital erfassen, weiterverarbeiten und wiederkehrend nutzen.
Als Ergänzung für den Bar- und QR-Code Scanner zeichnet sich das Remote Label Print aus, mit dem Sie direkt aus dem Workspace Management System heraus Etiketten zentral (also auch remote) ausgeben können.
Das Check List Control ist eine denkbar einfache Lösung für den schnellen Überblick von umfangreichen Aufgaben. Eine frei konfigurierbare Checkliste kann an jedem Konfigurationselement angebunden werden und erleichtert den Anwendern den Überblick übr ihren täglichen Aufgaben in der Assetverwaltung.
Entlastung durch Automatisierung bringt das ITSM deutlich nach vorne.
Der Weg aus den Silos.
Connectoren verbinden.
Wie können wir unser bewährtes Drittsystem unkompliziert mit Matrix42 verbinden?
Der Vorteil der Matrix42 Software ist, dass es keine Insellösung darstellt und somit generell mit anderen Systemen zusammenarbeiten kann, sofern eine entsprechende API-Anbindung möglich ist.
Unsere Entwickler legen wert darauf, dass Labtagon Connectoren nicht nur die Systeme miteinander verbinden, sondern die Anwender möglichst in der bewährten Matrix42 Oberfläche agieren können.
Neben den erprobten Connectoren, wie z.B. der Access Manager Connector, der DRACOON Connector, die SharePoint Activities, der MobilIron Connector und – ganz neu – der Nutanix Connector besteht die Möglichkeit der Entwicklung einer entsprechenden API-Verbindung von und zu Ihrem Matrix42-System.
Bitte sprechen Sie uns darauf an!
Es ist bekannt, dass gute Kommunikation die Zufriedenheit hebt.
Gibt es eine Möglichkeit, dass jeder im Team relevante Informationen erhält?
Beim manuellen Versand von wichtigen Mitteilungen, wie beispielsweise Systemwartung und Serverausfall oder eine Sicherheitsinformation, besteht immer wieder die Gefahr, dass Empfänger schlicht vergessen werden oder aber der gewählte Kanal für einige Empfänger nicht funktioniert.
Mit dem Message Center nutzen Sie das Windows 10 Info Center. Generieren Sie aus Matrix42 heraus Nachrichten an bestimmte Empfänger oder Empfängergruppen.
Darüber hinaus können diese Nachrichten ebenfalls an Teams Kanäle, als Mails oder auf anderen denkbaren Informationskanälen verteilt werden. Platzieren Sie Informationen dort, wo sie benötigt werden.
Der Informationsprozess ist automatisiert, so dass das aufwendige Pflegen von Nachrichteninhalten entfällt.
Es ist bekannt, dass gute Kommunikation die Zufriedenheit hebt.
Agil managen – für den Erfolg und geringere Kosten.
Im Service Desk könnte es "runder" laufen. Es geht einfach noch zu viel unter.
Der Service Desk ist prädestiniert für volatiles Arbeitsaufkommen. Schnell passiert es, dass einige Teammitglieder in Stoßzeiten aufgrund des hohen Ticketaufkommens nicht mehr nachkommen, während andere Teammitglieder zur gleichen Zeit nur mäßig angefragt werden. Dies führt einerseits zu Fehlern durch Überlastung und zu einer ungleichmäßigen Auslastung im Team.
Mit dem Kanban Board reagieren Sie flexibel auf eingehende Service Anfragen und verteilen sie agil so auf die Teams, dass die Auslastung möglichst ausgeglichen ist. Dies erhöht die Servicequalität und senkt die Fehlerquote.
Um wichtige Tickets erst gar nicht zu übersehen, ist das Service Desk VIP die ideale Ergänzung, damit entweder systemrelevante Störungen oder Anfragen wichtiger Personen direkt kenntlich gemacht werden.
Softwarelösungen out of the Box – mit individuell abgestimmten Prozessen.
Wir hätten gerne eine Lösung, die komplexere Prozesse abbildet.
Die Frage tritt häufig auf, wenn wiederkehrende komplexe Prozesse einen hohen Aufwand mit sich bringen.
Ein typisches Beispiel sind Unternehmen mit mehreren Zweigstellen. Das erschwert die Inventarisierung, Asset Übergaben oder Rücknahmen, Service Anfragen und dergleichen mehr. Wir bieten hier mit der Field Service Operation App eine Lösung, die Prozesse automatisiert und mit den entsprechend notwendigen Erweiterungen unterstützt.
Als weitere Beispiele sind hier Onboarding Prozesse oder Projekt Mangement zu nennen. Diese Lösungen beinhalten sowohl Beratungs- als auch Implementierungsleistung und zusätzlich die entsprechend notwendigen Matrix42 Erweiterungen, damit Sie am Ende ein Lösung vorfindet, mit der Ihr Team direkt arbeiten kann.
Softwarelösungen out of the Box – mit individuell abgestimmten Prozessen.
Nehmen Sie uns beim Wort!
Jira Activities
Verbinde mit dem Jira Connector das Projektmanagement Tool Jira mit Matrix42 und erfasse die Incidents
Service Desk Chat
Service Desk Chat bietet die Einbindung eines Direct Messengers in Ihrer Matrix42 DWP. Eine intuitive Benutzeroberfläche gewährleistet den schnellen Einstieg für Support-Mitarbeiter und Endanwender des Systems. Anfragen an das Service Desk lassen sich sowohl mit bereits vorhandenen Tickets, Störungen und Serviceanfragen verbinden, oder neu Erstellen. Die Kommunikation wird schnell zugänglich für den Support gespeichert um weitere spätere Bearbeitungen, gegebenenfalls auch durch einen weiteren Support-Mitarbeiter, zu ermöglichen. Die Push-Benachrichtigungen helfen im Service Desk schnell auf neue Status-Informationen zu reagieren und den Workflow zu erhalten. Mit der integration von Teams wird dem Endnutzer außerdem ermöglicht eine Anfrage direkt über die Microsoft Teams Chatoberfläche zu stellen und darüber mit dem Service Desk Mitarbeiter zu kommunizieren.
Kanban Board
ist eine Erweiterung für das Workspace Management System der Matrix42.
Es ermöglicht die Visualisierung von laufenden Störungen und Objekten in allen Matrix42-Applikationen.
Das Kanban Board ist eine Prozesssteuerungsmethode, welche Ihnen erlaubt, agil und flexibel auf Aufgaben zu reagieren.
In einem Kanban Board werden Aufgaben nach ihrem Status in sogenannte „Buckets“ gruppiert, die sich per Drag-and-Drop zuweisen lassen. Durch das Drag-and-Drop wird ein individuell konfigurierter Assistent gestartet. Nach Abschluss ist die Änderung direkt sichtbar.
Um Ihre Geschäftslogik zu berücksichtigen, werden bei der Änderung des Status oder der Zuweisung die in Matrix42 konfigurierten Assistenten gestartet.
Sie können die Auslastung Ihrer Teams, sowie die Anzahl paralleler Arbeiten ermitteln und sorgen durch das Pull-Prinzip, das in allen Matrix42 Applikationen etabliert werden kann, für eine optimale Steuerung.
Durch die Visualisierung der Prozesse lassen sich Bottlenecks erkennen, Arbeitsabläufe optimieren und eine kontinuierliche Verbesserungskultur einführen.
SharePoint Activities
Erweitern Sie in die Workflows zwischen einem oder mehreren SharePoint Systemen, die bidirektional Daten austauschen.
SharePoint Activities ist eine Erweiterung für den Matrix42 Service Store, die es ermöglicht, beliebige Elemente zwischen verschiedenen SharePoints auszulesen und zu editieren.
SharePoint Activities ist einfach zu bedienen und in kürzester Zeit in vorhandene Workflows zu integrieren.
Instant Edit
Mit dem Labtagon Instant Edit können Sie ohne Umwege Änderungen an Feldern direkt aus dem Vorschaudialog heraus vornehmen.Sie kennen das. Mal eben hier eine kleine Änderung vornehmen, mal hier eine Ergänzung. Diese vielen „Kleinigkeiten“ sind zeitaufwändig und umständlich.
Ab sofort geht das viel einfacher. Sparen Sie mit Instant Edit viel Zeit ein, welche die immer wieder erforderlichen kleinen Änderungen Tag für Tag kosten.
Feed Generator
ist eine Erweiterung für das Matrix42 Workspace Management System.
Generieren Sie Feeds aus verschiedenen Datenquellen des Workspace Managements und lassen Sie sich die Informationen in ihrem Kalender anzeigen.
Mit dem Feed Generator ist es unkompliziert möglich, Informationen aus Matrix nutzerfreundlich außerhalb Matrix darzustellen.
Es ist für den Nutzer somit nicht mehr notwendig sich Termininformationen manuell zu beschaffen, sondern er sieht sie direkt in seinem Kalender.
In Kombination mit anderen Labtagon Lösungen (SBE & Vertragsmanagement) ist es z.B. möglich, zukünftig auslaufende Services und Verträge im Kalender anzuzeigen.
Signature Control
Setzen Sie mit dem Signature Control auf technische Beweisbarkeit bei der digitalen Erfassung handschriftlicher Signaturen!
Die optionale Integritätsprüfung verknüpft die digitale Signatur mit dem Kontext (Zweck), dem Zeitpunkt und Personen (Verifikation durch den Zeugen). Nach der Bestätigung des Unterschriftenvorgangs ist eine andere Verwendung, eine Verknüpfung mit einem anderen Objekt oder eine Änderung der Unterschrift nicht mehr möglich.
Check List Control
Check List Control ist die „digitale Form“ klassischer Handzettel-Listen und verhilft genial einfach zu einem schnellen Überblick und geordneter Struktur, beispielsweise von To-dos und umfangreichen Aufgaben. Es ist eine Erweiterung für Matrix42-Produkte. Es ermöglicht die Darstellung einer Checkliste in beliebigen Konfigurationselementen.
Egal, ob eine Check Liste im Ticketsystem, im Asset-, Vertrags- oder Lizenzmanagement eingesetzt werden soll, die neue Lösung für das Matrix42 Workspace Management ist denkbar einfach.
Service Desk VIP
Service Desk VIP ist eine Erweiterung für das Workspace Management System der Matrix42, das den Funktionsumfang vom Modul Service Desk erweitert.
Mit Service Desk VIP erkennen Service Desk Mitarbeiter VIP Personen an visuellen eindeutigen Merkmalen. Beispiel: Die Farbe des ausgewählten Benutzers ändert sich auf Rot oder eine andere priorisierte, konfigurierbare Farbe.
Damit soll der Service Desk Bearbeiter auf die Position der VIP-Person hingewiesen werden. Zusätzlich wird unterhalb des Benutzers eine Information über den VIP-Level angezeigt (Geschäftsführung, Abteilungsleitung etc.)
Ein weiterer Einsatzzweck ist die Kennzeichnung von anderen Personengruppen, wie z.B. externe Mitarbeiter.
DRACOON Connector
Der DRACOON Connector liefert eine Kommunikationsschnittstelle zwischen dem Matix42 Workspace Management und der DRACOON API. Somit lassen sich Datenräume, Nutzerrechte, Nutzer Accounts o.ä. zentralisiert und automatisiert über Services bestellen. Durch das Einbinden des DRACOON Connectors entfällt die Notwendigkeit der Nutzung eines weiteren Portales. Somit bietet der DRACOON Connector nicht nur eine Kostenersparnis für ein weiteres Portals, sondern schafft auch eine direkte und einfache Kommunikation zwischen dem Matrix42 Workspace Management und der DRACOON API.
Mit dem DRACOON Connector können Nutzer ganz einfach, wie oben erwähnt, Datenräume, Nutzerberechtigungen oder Nutzeraccounts über das Service Portal beantragen, indem sie die gewünschten Services wie gewohnt bestellen. Damit bleibt dem Benutzer die Notwendigkeit, sich in eine weitere Benutzeroberfläche einzuarbeiten, erspart.
Bei der Entwicklung wurde darauf Wert gelegt, dass der Connector einfach zu bedienen ist und sich problemlos in Betrieb nehmen lässt. Dies erspart Ihnen Kosten der Einarbeitung Ihrer Mitarbeiter in ein weiteres Portal und maximiert den Nutzen der Arbeitsausführung. Die Inbetriebnahme ist innerhalb von wenigen Minuten erledigt.
Service Booking Expiration
Sie nutzen Matrix42 und wollen einen Ablaufprozess für Services etablieren?
Sie möchten nicht weiter eine Deinstallation ansteuern, es soll automatisiert ablaufen?
Die Service Booking Expiration ist die anwenderfreundliche und leicht zu administrierende Lösung für Ihren Service Katalog!
Diese Erweiterung kann nahtlos in Ihren aktuellen Prozess eingebunden werden und ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks einen automatisierten Verlängerungsprozess für jeden Ihrer Services einzubinden. Sie wünschen sich schon lange eine Möglichkeit einen Service ablaufen zu lassen? Dann wird Ihnen diese Erweiterung einen breiten Mehrwert einbringen.
Sie haben nun die Möglichkeit in einem Dialog alle notwendigen Informationen einzutragen, die zu einer Verlängerung notwendig sind – den Rest übernimmt die Service Booking Expiration.
Sollte einmal keine Verlängerung durchgeführt worden sein, so braucht es keine manuelle Nacharbeit zur Deinstallation eines Services. Durch SBE wird die Deinstallation automatisiert vorgenommen.
Für jedes Intervall und jeden Service können Sie Benachrichtigungen festlegen, welche als E-Mail an den Anwender geschickt werden. Anhand dieser Mail kann der Anwender eine Verlängerung beantragen.
Bei der Entwicklung wurde darauf Wert gelegt, dass die Erweiterung einfach zu bedienen ist und sich problemlos in Betrieb nehmen lässt. Die Inbetriebnahme ist innerhalb von wenigen Minuten erledigt.
Dies ist möglich, weil fertige Komponenten (Services, Dialoge und Workflows) mitgeliefert werden die nur noch konfiguriert werden müssen.
Data Anonymization and Deletion
Im Betrieb eines ITSM-Systems entstehen eine Menge Daten, die regelmäßig bereinigt werden müssen.
Neben sensiblen personenbezogenen Daten, die DSGVO-konform verarbeitet werden, entstehen auch hunderte von Objekten, die ebenfalls gelöscht oder anonymisiert werden sollten, wenn sie nicht mehr benötigt werden.
Data Anonymization and Deletion für das Digital Workspace Management System von Matrix42 bereinigt Datenbestände, nach zuvor definierten Regeln, vollautomatisch und DSGVO-konform.
Report2File
Report2File ist eine Erweiterung für das Matrix42 Workspace Management System (Service Store), welches den Funktionsumfang um das Verschicken und Downloaden von Reports in diversen Formaten erweitert.
Report2File ermöglicht es, SQL Reportserver Reports, direkt in einem Dialog, Wizard oder Workflow auszuführen. Die Reports werden im gewünschten Dateiformat ausgegeben und können dem Benutzer direkt zum Download angeboten, per E-Mail versendet oder als Anhang an ein Matrix Objekt angehängt werden.
Zur Auswahl stehen alle Dateiformate, die auch der SQL Reportserver des Kunden unterstützt.
Remote Label Print
Labtagon Remote Label Print ist eine Erweiterung für das Matrix42 Workspace Management System (Service Store).
Als ideale Ergänzung zu den Erweiterungen Barcode-Scanner und QR-Code-Scanner wird mit Remote Label Print das unkomplizierte Drucken von Barcode- und QR-Code-Labels direkt aus der UUX heraus ermöglicht. Unterstützt werden alle ZPL2-fähige Drucker.
Durch die einfache Konfiguration und das problemlose Erstellen eigener Label-Vorlagen, ist die Erweiterung schnell einsatzbereit.
Message Center
Das Message Center für Matrix42 digitalisiert den Informationsfluss aus dem System heraus und versorgt vollautomatisch sämtliche Benutzer auf allen Windows 10 Geräten in Echtzeit mit Informationen.
- allgemeine Informationen an Mitarbeiter
- Fachinformationen
- Systemausfälle oder bevorstehende Systemwartungen
- allgemeine Störungen
- Software- oder Serviceinformationen
Erstellen Sie Audienzen durch Regeln, um vollautomatisch Empfänger ermitteln zu lassen. Durch die Anlage von Nachrichtenvorlagen, können Daten aus dem Datenmodell genutzt und eingebunden werden. Diese Daten werden dann beim Versenden, just in Time abgerufen und eingebunden. So kann man relevante Daten aus dem Datenmodell in automatisch erzeugten Nachrichten nutzen.
Der im Standard mitgelieferte Kanal ist der Windows 10 Info-Center-Agent. E-Mail-Kanäle lassen sich ebenfalls durch Erweiterungen anbinden.
Service Desk Direct Shot
Das Service Desk Direct Shot ist eine Erweiterung für das Workspace Management System der Matrix42, das den Funktionsumfang vom Modul Service Desk erweitert. Die Erfassung und der Abschluss von schnell gelösten Störungen wird oftmals als zu aufwendig betrachtet und nicht durchgeführt. Mit Direct Shot werden Service Desk Mitarbeiter dazu motiviert auch diese Störungen zu erfassen, da Aufnahme und Abschluss in einem Arbeitsschritt erfolgen.
Barcode Scanner Control
Labtagon Barcode Scanner Control ist eine Erweiterung für das Workspace Management System der Matrix42. Es ermöglicht das Scannen von Barcodes.
Mit dem Labtagon Barcode Scanner können Barcodes ganz einfach gescannt werden. Ein spezielles Barcode-Lesegerät ist dafür nicht nötig. Das Scannen funktioniert ganz einfach mit der integrierten Kamera des Gerätes oder über eine angeschlossene Webcam.
Das Control kann in jeden beliebigen Dialog integriert werden. Dazu muss das Control lediglich im Layout Designer in den gewünschten Dialog gezogen und entsprechend der Anforderungen konfiguriert werden.
Sollte der Kamerazugriff aus dem Webbrowser heraus nicht möglich sein, bietet der Barcode Scanner mit dem Button „Upload File“ eine alternative Möglichkeit. Auf Mobilgeräten kann dann die Kamerafunktion ausgewählt werden, um ein Foto vom Barcode zu erstellen. Dieses Foto wird dann direkt an das Barcode Scanner Control übergeben und von diesem verarbeitet. Auf Desktop-PCs oder Laptops wird direkt auf die Dateiablage zugegriffen werden, um Bilder die einen Barcode enthalten, auszuwählen.
Hierbei wird das Foto weder auf dem Gerät noch in der Workspace Management Datenbank gespeichert.
Query Builder
Der Labtagon Query Builder ist die perfekte Lösung, um ASQL-Abfragen flexibel und einfach durchzuführen.
Führen Sie Ihre Abfragen aus, unabhängig davon, ob Sie über einen direkten Datenbankzugriff verfügen. Somit ist der Query Builder perfekt für die Unternehmen, die Matrix42 in der Cloud anwenden.
Über eine intelligente Suche kann nach Bezeichnungen wie Person oder Hauptbenutzer gesucht werden. Der Builder schlägt ein passendes Statement vor, wodurch die praktische Arbeit deutlich erleichtert wird.
Holiday Importer
Mit der Holiday Import Erweiterung wird eine Engine ausgeliefert welche den einfachen Import von Feiertagen für verschiedene Länder, sowie regionale Feiertage erlaubt.
QR Scanner Control
Mit dem Labtagon QR Scanner können QR Codes ganz einfach gescannt werden. Die Integration ist in jedem beliebigen Dialog möglich. Das Scannen funktioniert mit der integrierten Kamera des Gerätes oder über eine angeschlossene Webcam.
Central Administration
Labtagon Erweiterungen einfach und intuitiv von einem Dashboard aus administrieren.