Erkältungszeit - auch in deiner IT?
Prävention statt Notfall-OP. In den Healthweeks checken wir Deine IT auf Herz und Nieren. Von der Diagnose über die Behandlung bis zur Dauerbetreuung. Sorge dafür, dass Deine IT-Systeme winterfest und zukunftssicher werden.
Gut zu wissen:
Alle unsere Gesundheitschecks sind auf Matrix42 ESM optimiert, schließlich sind wir seit Jahren darauf spezialisiert. Das Applikationsscreening und das DEXpress-Audit stehen Dir aber auch zur Verfügung, wenn Du andere Systeme einsetzt. Nur der spezielle Matrix42 Health Check und die Managed Services sind exklusiv für ESM/UEM-Umgebungen konzipiert.
Applikationsscreening
Diagnose: Was läuft wirklich auf deinen Systemen?
Ein umfassendes Applikationsscreening deckt die verborgene Realität Deiner IT-Landschaft auf. Wir erfassen systematisch alle installierten Anwendungen, deren Versionen, Nutzungshäufigkeit und vor allem: bekannte Sicherheitslücken.
Typische Painpoints
- „Wir vermuten Schatten-IT, kennen aber das Ausmaß nicht“
- Täglich werden 108 neue CVEs veröffentlicht und welche betreffen Dich?
- 10-50% der IT-Landschaft sind unkontrollierte Fachbereichslösungen
- Doppelte Lizenzen, ungenutzte Tools, fehlende Updates
- Compliance-Nachweise? „Das müssten wir erst zusammensuchen…“
Dein Nutzen
Vollständige Transparenz über Deine Softwarelandschaft
Priorisierte Sicherheitsrisiken nach tatsächlicher Gefährung
Identifikation von Kosteneinsparpotenzialen
Compliance-ready durch lückenlose Dokumentation
Von „Wir vermuten“ zu „Wir wissen“
So machst du dein Applikationsscreening
- Lade dir das Skript herunter.
- Führe das Skript mit Adminrechten aus. (Ausführbar auf dem Appserver, auf dem Matrix42 ESM installiert ist oder mit einem API token)
- Folge den Anweisungen des Skripts.
- Das Skript erstellt eine lokal gespeicherte Liste mit den relevanten Daten, dies beinhaltet
- ID, Status und Datum des letzten Scans des Computers
- ID, Name, Version, Typ, Beschreibung und Händlerdetails der in.stallierten Apps.
- die im Formular angegebenen Daten und den Servernamen zur Identifizierung.
- Es werden keine personenbezogenen Daten aufgenommen.
- Die Liste der Pakete wird nach Einwilligung automatisch auf unsere Server hochgeladen.
- Wir erstellen einen Bericht der vorhandenen Pakete und Versionen.
- In einem Termin mit unserem Team werden Ergebnisse des Applikationsscreenings besprochen.
Labtagon DEXpress-Audit
Fiebermessung: Wie gesund ist deine Digital Employee Experience?
Der DEXpress-Audit misst die digitale Gesundheit der Arbeitsplätze aus Anwendersicht. Wir analysieren Performance, Verfügbarkeit und Nutzererfahrung Deiner IT-Services und zeigen, wo der digitale Arbeitsplatz „hustet“. Wir ermitteln daraus Deinen “Health Score”.
Typische Painpoints
- „Die IT läuft doch“, aber warum klagen Mitarbeiter über langsame Systeme
- Produktivitätsverluste durch schlechte Tool-Performance
- Unklare Ursachen bei wiederkehrenden Support-Tickets
- Fehlende Metriken zur Arbeitsplatzqualität
- Frust bei Anwendern durch inkonsistente IT-Erfahrung
Dein Nutzen
Objektive Bewertung der tatsächlichen Anwender-Experience
Identifikation von Performance-Engpässen
Priorisierte Handlungsempfehlungen für Quick Wins
Jedes Endgerät erhält seinen “Health Score”
Zufriedenere und produktivere Mitarbeiter
Was ist das DEXpress-Audit?
Labtagon DEXpress-Audit ist eine kompakte und standardisierte Analyse der Digital Employee Experience (DEX) in Ihrem Unternehmen.
Innerhalb von nur 30 Tagen analysieren wir ganzheitlich und datenbasiert mit Hilfe von SysTrack aus dem Hause der Lakeside Software die digitale Arbeitsrealität auf allen Arbeitsplätzen. Dabei erfassen wir Performance-, Stabilitäts- und Nutzungsdaten in Echtzeit und identifizieren konkrete Optimierungspotenziale entlang der gesamten IT-Nutzungskette, vom Endgerät bis zum Service Desk.
Das DEXpress-Audit misst nicht nur, ob IT funktioniert, sondern wie gut sie ankommt. Wir stehen für echte Transparenz, ohne versteckte Kosten oder nichtssagende Ergebnisse.
Ablauf des DEXpress-Audits kompakt
Kickoff
Technisches Setup, Rollout-Planung und IT-Kommunikation
Rollout
Automatisiertes Deployment und erste Systemchecks
Messung
Datenerfassung und Identifikation von Quick Wins
Analyse
Auswertung der Ergebnisse und Priorisierung von Maßnahmen
Präsentation
Ergebnisvorstellung, optionaler Workshop und Definition der nächsten Schritte
Labtagon Health Check für Matrix42 ESM und UEM
Vitalwert-Analyse: Wie gesund ist Dein Matrix42 System?
In diesem Check prüfen wir Dein Matrix42 System intensiv auf versteckte Probleme und Engpässe. Eine Matrix42 Umgebung wächst in dem Laufe der Jahre, da lohnt sich auf alle Fälle einen Blick drauf zu werfen, bevor alle husten. Wir schauen uns jede Matrix42 Technologie an, ob ESM, UEM (Empirum oder Silverback) und Egosecure. Weiterhin spielt auch das Deployment keine Rolle wir schauen sowohl in OnPrem als aud SaaS Umgebungen gerne nach dem Rechten.
Typische Painpoints
- In der Matrix42 Umgebung sammelt sich im Laufe der Jahre einiges an. Ursprünglich eingesetzte Technologien werden vielleicht heute anders eingesetzt
- Jeder Berater und jeder Kunde hat u. U. eigene Philosophien wie Themen umgesetzt werden, ist die Umsetzung wirklich optimal?
- Vielleicht gibt es auch unentdeckte Fehler und Performance Einbußen.
- Das Thema Sicherheit sollte immer Einfluss auf die Beratung und Entwicklung für ein Matrix42 System haben.
- Berichtet im Vorgespräch aktiv von Deinen Schmerzen, das hilft uns bei der Analyse genau dort hinzuschauen
Dein Nutzen
Objektive Bewertung der tatsächlichen System-Experience
Identifikation von Performance-Engpässen
Dokumentation der von uns festgestellten Themen
Priorisierte Handlungsempfehlungen aufgeteilt in Quick Wins, Mini Projekt und Projekt
Benchmark Deines Systems mit anderen Labtagon Kunden
Zufriedenere und produktivere Mitarbeiter
Die Umsetzung vom Health Check erfolgt per Festpreis und richtet sich nach der Größe der Umgebung
Labtagon Managed Services
Immunsystem: Dauerhaft gesunde Matrix42-Systeme
Dein IT-Management ohne Kompromisse. Wir sorgen für den reibungslosen Betrieb Deiner Matrix42 Enterprise Service Management Platform. Und zwar kontinuierlich, zuverlässig und immer auf dem neuesten Stand haltend.
Typische Painpoints
- Fachkräftemangel gefährdet Systemstabilität
- Fehlende Zeit für regelmäßige Updates (4 Releases/Jahr!)
- Ausfallzeiten durch systemseitige Fehler
- Sicherheitsrisiken durch veraltete Versionen
- Know-how-Verlust bei Mitarbeiterwechsel
- Features nicht nutzbar, weil Release veraltet
Dein Nutzen
Garantierte Systemverfügbarkeit durch proaktives Monitoring
Getestete Updates aus unseren Labtagon-Testsystemen
Kontinuierliche Prozessoptimierung und Automatisierung
Flexible Support-Modelle nach Deinem Bedarf
Freiraum für Dein Team für strategische Projekte
Endlich Feature nutzen, weil das System aktuell ist!


