ActivitesWorkflow Activity
Alle ausgelieferten Activities finden sie im angehängten Bild:
WorkflowsWorkflow
Alle ausgelieferten Workflows finden sie im angehängten Bild.
Bitte beachten Sie, dies sind vor konfigurierte Demo Workflows, bei Bedarf kopieren Sie diese und fügen Sie nach Bedarf weitere Logik hinzu oder entfernen Sie diese.
Engine Activiation
Die ausgelieferte Engine Activiation ist beim ausliefern ausgestellt. Bei Bedarf kann diese über die Oberfläche aktiviert werden. Bei Nutzung des Demo Contents für Ihr System ist diese Engine Activiation dazu da, die von Ihnen erstellen Jira Issues zu updaten mit etwa Kommentaren.
Konformitätsregel
Die ausgelieferte Konformitätsregel ist ebenfalls nach Auslieferung deaktiviert. Diese dient dazu, nach Konfiguration beim anlegen eines Incident automatisch einen Jira Issue zu erstellen.
Konfiguration in Jira für die Konformitätsregel
Bitte fügen sie genau dieses Feld als CustomField in Jira hinzu "Matrix42TicketNumber"
Dies ist notwendig, um die Konformitätsregel zu verwenden welche nach dem Erstellen von einem Matrix42ESM Incident die Ticketnummer von Matrix an dieses Feld schreibt.
Einschränkung des Customfields
Einschränkungen der Custom Fields
Bei Customfields ist es essenziell, dass diese in Jira vor der Verwendung vorhanden sind. Ebenfalls müssen solche als Standard im Issue zur Verfügung stehen. Es sind
nicht alle Arten von CustomFields von den Jira Activites unterstützt.
Oauth Konfiguration
Um Oauth für die Authentifizierung in ESM nutzen zu können müssen einige Schritte unternommen werden.
Zuerst müssen Sie eine App registrieren, dafür besuchen Sie folgende Website: https://developer.atlassian.com/console/myapps
Dort wählen Sie über die "Create" Aktion Oauth aus. Wählen Sie einen beliebigen Namen und erstellen Sie die App.(Bild1)
In der erstellten App finden Sie unter "Permissions" den Menüpunkt "Jira Api" in dieser ist zu konfigurieren welche Berechtigungen der Nutzer später haben wird. Wir Empfehlen folgende Einstellungen zu übernehmen (Bild2, Bild3)
Unter "Authorization" im Navigationsmenü finden Sie nun einen Eintrag welcher "OAuth 2.0 (3LO)" heißt, dort nun "Configure" drücken. Folgende Maske erscheint (Bild4)
Dieser Wert ist zu übernehmen, lediglich der teil "your-system-address" wird gegen Ihre System URL ausgetauscht.
Unter "Settings" finden Sie das Client Secret und die ClientId, diese wird später für die Konfiguration im WSM benötigt.(Bild5)
Oauth Konfig im ESM
Nach der Installation ist bereits ein vorkonfigurierter Service im ESM zu finden.
Lediglich der Tenant und die eigentliche Service Connection muss selbst angelegt werden mit den entsprechenden Secrets/ClientIds welche Sie aus der zuvor erstellten App entnehmen können. (Bild 1 )
Nachdem Sie den Tenant angelegt haben fehlt lediglich das erstellen der Service Connection. (Bild2)
Nachdem Sie auf "Setup Authentication" geklickt haben und der Prozess Sie erfolgreich einloggte, kann die Service Connection mit funktionstüchtigem Oauth genutzt werden.