Produktsupportseite

Remote Label Print

Unkompliziertes Drucken von Barcode- und QR Code Labels direkt aus UUX heraus
Konnektoren

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Drucken Sie Ihre Labels direkt aus der UUX heraus.

Funktionen

  • Ermöglicht das unkomplizierte Drucken von Barcode- und QR-Code-Labels direkt aus der UUX.

  • Unterstützt alle ZPL2-fähigen Drucker.

Bildergalerie

Dokumentation

Komplexität der Implementation

Zeitaufwand der Implementation / Konfiguration

Voraussetzungen

  • Matrix WSM Version >= 12.0.4
  • Central Administration
  • Drucker mit ZPL 2 Unterstützung

Installation mit Central Administration

Erweiterungen von Labtagon lassen sich denkbar einfach installieren. Lade dir dafür die Central Administration herunter und folge der Installationsanleitung zur Einrichtung des Tools. Mit der Central Administration lässt sich dann die gekaufte Erweiterung per Knopfdruck installieren. 

Schnellstart

Einbinden eines Etiketten-Druckers

  1. Wechseln Sie zur Applikation Assets.
  2. Fügen Sie unter Peripheriegeräte > Drucker einen Drucker hinzu oder bearbeiten Sie einen vorhandenen.
  3. Vergeben Sie einen Namen für den Drucker und drücken Sie auf Etikettendrucker Konfiguration.
  4. Befüllen Sie die Felder mit den Informationen Ihres Druckers und haken Sie die Box Remote-Druck aktivieren an.

Aktion anpassen

  1. Wechseln Sie zur Applikation Administration.
  2. Suchen Sie unter Benutzeroberfläche > Aktionen nach der Aktion Etikett Drucken und bearbeiten Sie diese.
  3. Scrollen Sie nach unten, bis die Kategorie Auf Objekte anwenden angezeigt wird. Hier passen Sie die Einstellungen so an, dass sie an den Elementen, welche Sie drucken wollen gezeigt wird.

Ein Etikett Drucken

  1. Wechseln Sie zur Applikation Administration.
  2. Fügen Sie unter Integration > Remote Label Print > Etikett Vorlagen ein neues Etikett hinzu.
    1. Vergeben Sie einen Namen für das Etikett.
    2. Wählen Sie einen oder mehrerer Drucker aus, auf denen das Etikett gedruckt werden kann.
    3. Wählen Sie Vorlage wird in der Datenbank gespeichert.
    4. Fügen Sie den ZPL-Code in das Feld ein.
    5. Für die Verwendung von Variablen, finden Sie eine Erklärung im Abschnitt Konfiguration > Etikett-Vorlagen.
    6. Speichern Sie die Etikett-Vorlage.
  3. Fügen Sie unter Integration > Remote Label Print > Druck Vorlagen eine neue Druckvorlage hinzu.
    1. Vergeben Sie einen Namen für die Druck-Vorlage.
    2. Wählen Sie die eben erstellte Etikett-Vorlage aus.
    3. Wählen Sie einen Drucker, auf welchem das Etikett gedruckt werden soll.
    4. Wählen Sie bei ASQL Ausdruck Basis Klasse einen Klasse (z.B. SPSAssetClassBase)
    5. Wählen Sie bei Gültig für Konfigurationsitems einen oder mehrere Typen welche gedruckt werden dürfen (z.B. SPSAssetType, SPSPrinterType)
    6. Speichern Sie die Druck-Vorlage
  4. Wechseln Sie zu einem Element welches Sie Drucken wollen (z.B. einen Drucker) und führen Sie die Aktion Etikett Drucken aus.
    1. Wählen Sie ihre Druck-Vorlage
    2. Drucken Sie.

Konfiguration

Etikett-Vorlagen

Zur Applikation Administration wechseln.

Unter Integration > Remote Label Print > Etikett-Vorlagen eine neue Etikett-Vorlage erstellen.

  1. Einen Namen für das Etikett vergeben.
  2. Einen oder mehrere Drucker auswählen, auf denen das Etikett gedruckt wird.

Zwei Möglichkeiten zur Definition eines Etiketts stehen zur Verfügung.

Speichern eines Etiketts in der Datenbank

  1. Vorlage wird in der Datenbank gespeichert auswählen.
  2. ZPL-Code in das entsprechende Feld einfügen.
  3. Variablen hinzufügen:
    1. Variable im Format [NAME] direkt im Template einfügen.
    2. Im Grid unter dem ZPL-Code einen Datensatz hinzufügen und den Namen der Variable unter Interner Name eingeben.

Ein Etikett von einem Drucker laden

  1. Vorlage ist auf Drucker gespeichert auswählen.
  2. Namen des Templates unter Technischer Name eingeben.
  3. Einen der hinterlegten Drucker auswählen, von dem das Template geladen wird.
  4. Auf Lade Variablen klicken.
  5. Das auf dem Drucker gespeicherte Template wird nun analysiert:
    1. Gefundene Variablen werden automatisch dem Variablen-Grid hinzugefügt.
    2. Prüfung auf UTF-8-Unterstützung des ZPL erfolgt.

Hinweis: Die Variablen werden im ZPL-Format (^FN1"Name") ausgelesen. Variablen im Format [Variable] werden ignoriert.

Hinweis: Die Prüfung der Zeichencodierung erfolgt erst im Bearbeitungsdialog, wenn der Button zum Laden der Variablen geklickt wird.

Hinweis: Einige Drucker unterstützen keine Umlaute auf ihrer Weboberfläche. Umlaute werden nach dem Speichern ohne Warnung entfernt; Variablen mit Umlauten funktionieren jedoch weiterhin.

Variablen

Variablen besitzen Eigenschaften, die konfiguriert werden können.

Name Beschreibung
Name Angezeigter Name der Variable.
Wert Standardwert des Feldes.
Interner Name Identifikation der Variable, muss mit der Variablen im ZPL-Code übereinstimmen.
Prefix Text, der vor der Variable eingefügt wird.
Suffix Text, der nach der Variable eingefügt wird.

Warnung

Die Warnung „Das ZPL-Template unterstützt kein UTF-8.“ bedeutet, dass keine Umlaute unterstützt werden.
Zur Behebung den Code ^CI28 am Anfang des Templates (nach ^XA) einfügen, um die Zeichencodierung auf UTF-8 zu setzen.
Falls Sonderzeichen weiterhin nicht gedruckt werden, prüfen, ob eine weitere Anweisung ^CIxx vorhanden ist. Diese entfernen oder vor dem Umlaut erneut ^CI28 einfügen.

Druck-Vorlagen

Zur Applikation Administration wechseln.

Unter Integration > Remote Label Print > Druck-Vorlagen eine neue Druck-Vorlage erstellen.

  1. Einen Namen für die Druck-Vorlage vergeben.
  2. Eine Etikett-Vorlage auswählen.
  3. Einen Drucker auswählen, auf dem das Etikett gedruckt wird, oder die Druckerauswahl dem Benutzer überlassen, indem der Haken Show Printer Selection gesetzt wird.
  4. Bei ASQL Ausdruck Basis Klasse die Klasse wählen, in deren Kontext der ASQL-Ausdruck ausgeführt wird.
  5. Unter Gültig für Konfigurationsitems die Typen einschränken, die mit diesem Template gedruckt werden dürfen.
  6. Für jede unten gelistete Variable einen ASQL-Ausdruck eintragen, der die entsprechende Spalte der Datendefinition beschreibt.
    1. Beispiel: Name für die Spalte „Name“.
    2. Beispiel: T(LABTAGONRLPPeripheralClassConfiguration).Port für den Port eines Druckers.

Umfang der Lieferung

Dialogs

  • LTG.RLP.LabelTemplate Dialog
  • LTG.RLP.PrintTemplate Dialog

Wizards

  • LTG.RLP.PrintAssetBarcode Wizard

Previews

  • LTG.RLP.LabelPrinterTemplate Preview
  • LTG.RLP.DataProviderConfig Preview
  • LTG.RLP.PrintJobTemplate Preview

Dataset Views

  • LTG.RLP.Templates Datasetview
  • LTG.RLP.Printers DatasetView
  • LTG.RLP.LabelPrinterTemplate

Navigation Items

  • LABTAGONRLPTemplates_Navigation_Item
  • Print_Templates
  • Printers1
  • Remote_Label_Print

Actions

  • LTG.RLP.PrintBarcode
  • LTG.RLP.Print Action
  • LTG.RLP.ShowPrintQueue Action
  • LTG.RLP.DeleteQueue

Schema

Types

  • LABTAGONRLPConnectorConfigurationType
  • LABTAGONRLPLabelPrinterTemplateType
  • LABTAGONRLPPrintCommandType
  • LABTAGONRLPPrintJobTemplateType
Pickups
  • LABTAGONRLPLabelPrinterPickupProtocol
  • LABTAGONRLPPrintCommandPickupState
Classes
  • LABTAGONRLPConnectorConfigurationClass
  • LABTAGONRLPLabelPrinterTemplateClassBase
  • LABTAGONRLPLabelPrinterTemplateClassVariable
  • LABTAGONRLPPeripheralClassConfiguration
  • LABTAGONRLPPrintCommandClassBase
  • LABTAGONRLPPrintJobTemplateClassBase
  • LABTAGONRLPPrintJobTemplateClassMapping

Data Queries

  • LTG.RLP.TemplateVariables Data Query
  • LTG.RLP.LabelPrinterTemplate
  • LTG.RLP.TemplateAssignedPrinters
  • LTG.RLP.PrintJobTemplates DataQuery
  • LTG.RLP.Printers DataQuery
  • LTG.RLP.TemplateMappings DataQuery
  • LTG.RLP.PrintCommand DataQuery

Weitere Dokumente

ltg_documentation

Remote Label Print

Central Administration

Das Tor in die Welt der Erweiterungen von Labtagon

Die Labtagon Central Administration ist die Kernkomponente unserer Erweiterungen für das Matrix42 Workspace Management. Über die Central Administration können Erweiterungen konfiguriert, Lizenzen abgerufen und darüber hinaus Updates installiert werden.

Standard Support
für Matrix42 Workspace Management

Wir unterstützen alle Standard Support & LTSB Versionen, und für Cloud-Kunden auch die Technical Release Versionen. Sobald Matrix42 die Unterstützung für eine Version abgekündigt hat stellen auch wir die Unterstützung für Erweiterungen in dieser Version ein.

Weitere Informationen über aktuell unterstützte Versionen der Matrix42 finden sie in der Matrix42 Knowledgebase.

Die Installation einer inkompatiblen Version könnte fehlschlagen. Diese Pakete funktionieren ausschließlich mit der entsprechenden Matrix42 Workspace Management Version. Falls Sie Probleme bei der Installation haben, zögern Sie nicht, unseren Support zu kontaktieren.

Long-term Support (LTSB)

Sie benötigen hierfür einen zusätzlichen LTSB Vertrag mit Labtagon.

Nehme Kontakt zu uns auf

Damit es schnell geht und keine Unzufriedenheit bei den Anwendern oder Kunden entsteht, helfen wir Ihnen, das Problem zu finden und zu lösen.

Gerne senden wir dir ein unverbindliches Angebot zu.

Möchtest du dich noch näher mit dem Produkt auseinandersetzen bieten wir auch an, einen gemeinsamen Termin für eine Livepräsentation oder für ein Webinar zu vereinbaren.

Nutze dafür einfach das Kontaktformular oder ruf uns an.

Tel.: +49 2166 3996679

    Ich bin Labtagon-Kunde
    Ich habe ein Problem mit einer Erweiterung der LabtagonStörung einer Erweiterung der LabtagonIch benötige Unterstützung bei der Installation einer Erweiterung der Labtagon

    Ich möchte mich für den Labtagon Newsletter anmelden
    Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die Labtagon GmbH meine Daten zu dem angegebenen Zweck speichert und mich entsprechend dazu kontaktiert.zu den Datenschutzbestimmungen >>

    Überzeuge den Kunden davon diese Software zu kaufen, oder eine Dienstleistung zu beauftragen.